Training Requirements Engineering, IREB CPRE FL
Requirements Engineering ist der entscheidende Faktor für erfolgreiche Projekte. Unser dreitägiges Training vermittelt alle relevanten Grundlagen mit vielen Praxisbeispielen aus unseren Industrieprojekten. Die Schulung basiert auf dem IREB Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level. Eine optionale Zertifizierung nach IREB wird als Teil des Trainings am dritten Tag angeboten.
In unseren Beratungsprojekten bekommen wir viele Fragen zur Requirements Engineering Methodik gestellt, z.B.:
> Wie kann man Anforderungen in der agilen Entwicklung handhaben und in nachvollziehbare Inkremente abbilden?
> Wie erreicht man effizient Testbarkeit und Abdeckung von Anforderungen, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen?
> Wie kann man Anforderungen systematisch identifizieren und effizient dokumentieren?
> Wie entdeckt und füllt man nicht so offensichtliche Lücken in Spezifikationen?
Die Themen werden nicht primär durch Werkzeuge adressiert, sondern benötigen Systematik und Prozesse, wie wir sie in diesem Training behandeln.
IREB CPRE FL - Über 80% bestehen auf Anhieb mit Erfolg!
Feedback
„Das war ein wirklich gutes Online-Training. Den Trainern von Vector Consulting möchte ich für ihr 100% Engagement danken."
- Kamal Kumar Sharma, Aptiv
„Sehr zuverlässiger Partner für die Verbesserung des Requirements Engineeerings."
- Florian Frischmuth, Ford
„Hohe Praxisorientierung, konkrete Tipps über das gesamte Training hinweg.“
- T. Strauch, Siemens
Ziele des Trainings
- Sie erhalten einen Überblick über Systematik und Praxis des Requirements Engineering.
- Sie lernen die gängigen Verfahren der Anforderungsanalyse und -verfolgung kennen.
- Sie erhalten Einblick, wie Anforderungen mit modernen Werkzeugen und Notationen systematisch entwickelt und dokumentiert werden.
- Sie lernen, mit den vielfältigen Schnittstellen und Schlüsselpersonen im Requirements Management umzugehen.
- Sie werden vor allem in der Lage sein, das Gelernte in Ihren Projektalltag zu übertragen und dort produktiv einzusetzen.

Inhalte des Trainings
Die Schulungsunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar!
- Konzepte des Requirements Engineering (Zielsetzung, Übersicht und Methodik, Begriffe, Industrielle Benchmarks, Nutzeneffekte und ROI)
- Requirements Engineering für unterschiedliche Anwendungsgebiete, zum Beispiel IT und Produktentwicklung
- Anforderungen ermitteln (Standpunkte und Interessengruppen im Projekt, Einbindung von Kunden, Verfahren zur Anforderungsermittlung, Zusammenarbeit mit Marketing und Vertrieb)
- Anforderungen spezifizieren und validieren (Gute Anforderungen schreiben, Notationen, Templates und Checklisten, Anforderungsqualität verbessern)
- Anforderungen analysieren und modellieren (Einflussanalyse, Modellierung mit UML und SysML, Schätzverfahren für Aufwand und Zeit)
- Anforderungen vereinbaren (Priorisierung von Anforderungen, Projektinhalte und Releases planen)
- Anforderungen verwalten (Requirements Engineering im Projekt, Nachverfolgen von Anforderungen, Testabdeckung, Änderungsmanagement)
- Konkrete Umsetzung und beste Praxis (Vector Erfahrungen und Praxistipps zum Einführen und Verbessern von Requirements Engineering im eigenen Unternehmen, Werkzeugunterstützung)
- Fragen aus der Praxis der Teilnehmer

Agenda
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 |
|
|
|
Pausen: Kaffeepausen um 10:30 Uhr und 15 Uhr; Mittagspause gegen 12 Uhr.
Preis
1.300 € / optionale IREB-Zertifizierung für 250 €, zzgl. MwSt. (3 Tage)
Der Preis beinhaltet die vollständige Dokumentation als PDF sowie unser dPunkt Buch "Systematisches Requirements Engineering" mit viel Industriepraxis und Projekterfahrungen.
Sie erhalten ein qualifizierendes Zertifikat für dieses Training.
Nutzen Sie unsere Rabatte (kombinierbar):
10%, wenn Sie 3-5 Teilnehmende Ihres Unternehmens anmelden
20% für 6-8 Teilnehmende
30% für 9+ Teilnehmende
- 10%, wenn Sie mindestens 60 Tage im Voraus buchen
Sie können bis zu 40% sparen, da diese Rabatte kombinierbar sind!
- Vollzeitstudierende erhalteneinen Rabatt in Höhe von 70% (gegen Vorlage einer gültigen Studienbescheinigung).
Der Studierendenrabatt kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
Zahlungsart:
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.
Zur Anmeldung
IREB-Zertifizierung

Basis für das Training ist das Curriculum des IREB (International Requirements Engineering Board). Eine qualifizierende Prüfung nach IREB „Certified Professional for Requirements Engineering“ (Foundation Level) wird am Ende des Trainings auf freiwilliger Basis zusätzlich angeboten.
Der Foundation Level richtet sich an den fortgeschrittenen Einsteiger im Requirements Engineering und umfasst das Grundwissen für diesen Bereich. Anstreben sollten es Mitarbeiter aus Requirements Engineering, Business Analyse oder Software- und Systementwicklung, die einen hohen Anspruch an Qualität und Professionalität haben. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen für den CPRE Foundation Level.
Die Zertifizierungsprüfung findet derzeit Online statt (Remote Proctoring)!
Inhouse Formate

Wollen Sie dieses Training direkt an Ihren konkreten Beispielen und Herausforderungen fest machen? Suchen Sie ein Training, das praktische Übungen direkt zu Ihrer Umgebung liefert? Dann schlagen wir dieses Seminar als Inhouse-Training vor, wo Sie Schwerpunkte, Geschwindigkeit und Termine selbst festlegen können. Wir führen auch dedizierte Crashkurse für Mitarbeiter und Management durch.
Sprache: Deutsch oder Englisch.
Inhouse Trainings bieten wir auf Anfrage auch auf Chinesisch, Französisch, Koreanisch und Türkisch an.

Holen Sie sich die neue Trainings Broschüre!
Verbessern Sie Ihre Kompetenzen mit Vector Consulting: Vector ist anders als reine Trainings-Anbieter selbst ein Marktführer in Embedded Systems. Wir lehren, was wir können. Sie nehmen immer etwas mit, z.B. eine sofort nutzbare Vorlage aus unserem Fundus, ein Impuls für besseres Testen, wirksame Erstellung einer Gefahrenanalyse, Kanban Light für effiziente Team-Arbeit.
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Entwicklung und in der IT, Requirements-Ingenieure, Produktmanager, Marketing- und Vertriebsbeauftragte, Programmmanager, Projektleiter, Einkäufer, System- und Software-Ingenieure, Analysten, Berater, Qualitätsverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen.
Unsere Trainer

Dr. Ulrich Bodenhausen ist Manager bei Vector Consulting Services. Zuvor war er als Projektleiter in Entwicklungsprojekten tätig. Er unterstützt Unternehmen weltweit bei der Verbesserung ihrer Entwicklungsprozesse und im Veränderungsmanagement. Dr. Bodenhausen arbeitet branchenübergreifend im Bereich Engineering-Methoden, agile Methodik und deren Umsetzung für kritische Systeme, sowie Effizienzsteigerung in der Entwicklung.

Dr. Nadja Betzler ist Beraterin bei Vector Consulting Services und unterstützt Kunden weltweit bei der Verbesserung ihrer Entwicklungsprozesse.
Vor ihrer Tätigkeit in der Beratung war Nadja Betzler über 5 Jahre als Software Professional bei einem marktführenden Unternehmen tätig. Nadja hat ihre Doktorarbeit über Komplexität und Algorithmen für Abstimmungsprobleme im Bereich Computational Social Choice geschrieben und interessiert sich nach wie vor für Fragen der gemeinsamen Entscheidungsfindung.

Walter Bernet ist Senior Consultant bei Vector Consulting Services. Zuvor war er als Projektleiter in der Automobilindustrie tätig. Er unterstützt Unternehmen weltweit bei der Verbesserung ihrer Produktentwicklung und Produktstrategie sowie im Veränderungsmanagement.

Prof. Dr. Christof Ebert ist Geschäftsführer der Vector Consulting Services GmbH. Er unterstützt Unternehmen weltweit bei der Verbesserung ihrer Produktentwicklung und Produktstrategie sowie im Veränderungsmanagement. Er sitzt in verschiedenen Aufsichtsgremien, ist Professor an der Universität Stuttgart sowie der Sorbonne in Paris, und Autor mehrerer renommierter Bücher. Twitter: @ChristofEbert.

BUCH-HIGHLIGHT
Systematisches Requirements Engineering
Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten
Dieses Vector Buch beschreibt praxisorientiert und systematisch das Requirements Engineering vom Konzept über Analyse und Realisierung bis zur Wartung und Evolution eines Produkts.
Knowhow
Wie kann ich Sie unterstützen?

Anh Kim
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart, Germany
Tel.: +49 711 80 670 1535
E-Mail: anh.kim(at)vector.com