Agile Requirements Engineering
Agile Projekte benötigen ein angepasstes Requirements Engineering. Unser eintägiges Training vermittelt alle relevanten Grundlagen mit vielen Praxisbeispielen aus unseren agilen Industrieprojekten. Die Schulung erweitert den IREB Certified Professional for Requirements Engineering, Foundation Level. Eine optionale Zertifizierung nach IREB wird als Teil des Trainings angeboten.
Das Training RE@Agile erweitert unser Standard-Training um die Anwendung von Anforderungsanalyse und Umsetzung in agilen Projekten. Der Kurs ist damit die ideale Ergänzung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level für alle, die bei der agilen Produktentwicklung ein systematisches Requirements Engineering und Nachvollziehbarkeit wollen. Das Training richtet sich an Entwickler und Management und umfasst agile Methoden und Fallstudien.
Lernen Sie als agiler Entwickler oder Projektleiter, wie Sie systematisches Requirements Engineering und eine klare Anforderungsdefinition schlank und mit belastbarer Qualität erreichen. Erfahren Sie als erfolgreicher Requirements Engineer oder Systemanalyst, wie Sie die Techniken, Methoden und Prozesse des Requirements Engineerings im agilen Kontext nutzen.
Referenzen
„Sehr zuverlässiger Partner für die Verbesserung des RE."
- Florian Frischmuth, Ford
„Hohe Praxisorientierung, konkrete Tipps über das gesamte Training hinweg.“
- T. Strauch, Siemens
Inhalt und Agenda

- Requirements Engineering und agile Methoden
- Anforderungen in agilen Projekten
- Fallstricke bei der Anwendung von Requirements Engineering in agilen Projekten
- Requirements Engineering als Teil des kontinuierlichen Entwicklungsprozesses
- Rolle des Requirements Engineers im agilen Umfeld, konkrete Umsetzung und
- Best-Practice
Basis für das Training ist das Curriculum des IREB. Eine qualifizierende Prüfung nach IREB „RE@Agile“ wird am Ende des Trainings auf freiwilliger Basis angeboten.
Die Zertifizierungsprüfung findet derzeit Online statt (Remote Proctoring)!
Preis
700 € zzgl. MwSt. / optionale IREB-Zertifizierung für 170 € zzgl. MwSt. (1 Tag)
Der Preis beinhaltet die vollständige Dokumentation auf Papier und als PDF sowie unser dPunkt Buch "Systematisches Requirements Engineering" mit viel Industriepraxis und Projekterfahrungen. Natürlich profitieren alle Teilnehmer von unseren erfrischenden Kaffeepausen und einem vorzüglichen Mittagessen in unserem renommierten Vector Restaurant. Jeder Teilnehmer erhält ein qualifizierendes Zertifikat für dieses Training.
Sie erhalten 10% Rabatt (kombinierbar):
- für offene Online-Trainings bis Juni 2021
- wenn Sie mindestens 3 Teilnehmer/innen Ihres Unternehmens anmelden
- wenn Sie mindestens 60 Tage im Voraus buchen
Vollzeitstudierende erhalten einen Rabatt in Höhe von 70% (gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises). Der Studentenrabatt kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
Zahlungsart:
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.
Jetzt anmelden
Inhouse Formate

Wollen Sie dieses Training direkt an Ihren konkreten Beispielen und Herausforderungen fest machen? Suchen Sie ein Training, das praktische Übungen direkt zu Ihrer Umgebung liefert? Dann schlagen wir dieses Seminar als Inhouse-Training vor, wo Sie Schwerpunkte, Geschwindigkeit und Termine selbst festlegen können. Wir führen auch dedizierte Crashkurse für Mitarbeiter und Management durch.
Sprache: Deutsch oder Englisch.
Inhouse Trainings bieten wir auf Anfrage auch auf Chinesisch, Französisch, Koreanisch und Türkisch an.
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Entwicklung und in der IT, Requirements-Ingenieure, Produktmanager, Marketing- und Vertriebsbeauftragte, Programmmanager, Projektleiter, Einkäufer, System- und Software-Ingenieure, Analysten, Berater, Qualitätsverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen.
Unsere Trainer

Kai Rüdele ist Consultant bei Vector Consulting Services. Als Berater, Trainer und IREB Certified Professional for Requirements Engineering unterstützt er Unternehmen weltweit bei der Verbesserung ihrer Entwicklungsprozesse und im Veränderungs-Management.

Prof. Dr. Christof Ebert ist Geschäftsführer der Vector Consulting Services GmbH. Er unterstützt Unternehmen weltweit bei der Verbesserung ihrer Produktentwicklung und Produktstrategie sowie im Veränderungsmanagement. Er sitzt in verschiedenen Aufsichtsgremien, ist Professor an der Universität Stuttgart sowie der Sorbonne in Paris, und Autor mehrerer renommierter Bücher. Twitter: @ChristofEbert.
Knowhow
-
2019-09-25 FachartikelValidierung Automatisierter und Autonomer Fahrzeuge
-
2019-09-15 FachartikelAgile Scaling - Scaled Agile
-
2019-08-01 FachartikelSchlüsselstelle Kundenwunsch
-
2019-06-17 FachartikelEmerging from the Crisis: Improving Engineering Efficiency in Tough Times
-
2019-04-25 VortragThe Automotive Safety Trends
-
2019-04-09 VortragCybersecurity Best Practice - From TARA to PenTest
-
2019-03-20 VortragAutomotive Cybersecurity Webinar
-
2019-03-13 VortragAgile Systems Engineering - A Case Study of Ford and Vector
-
2019-03-08 VortragRequirements Engineering und Produktmanagement Vorlagen
-
2019-03-07 FachartikelRequirements Engineering Prüfungsaufgaben
Schulungsort
Vector Consulting Services GmbH
Ingersheimer Straße 20
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 80670 1520
Fax: +49 711 80670 444
E-Mail: consulting-info@vector.com
Postanschrift:
Ingersheimer Straße 24
Wie kann ich Sie unterstützen?

Marlén Hohmann
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart, Germany
Tel.: +49 711 80 670 1545
E-Mail: marlen.hohmann@vector.com