Training ASPICE Primer
ASPICE ist in der Automobilindustrie obligatorisch und von Management und Engineering wird ein Mindestverständnis erwartet.
Dieser Primer gibt genau diesen Überblick. Die eintägige Schulung führt in den Standard Automotive SPICE (ASPICE) ein.
Das Seminar ist kurz, praxisnah und konzentriert sich auf die praktische Anwendung. Es zeigt welche Erwartungen mit dem Standard verbunden sind und erklärt, wie Prozesse definiert werden können. Die Grundstruktur von ASPICE wird vorgestellt und es wird anschaulich aufgezeigt, wie diese zur Verbesserung von Prozessen und zur Bewertung der Prozessreife verwendet wird. Die Nutzung von ASPICE wird anhand von kurzen Fallstudien und Best-Practice-Benchmarks veranschaulicht. Dieser Primer ist eine intensive Kompaktversion unserer 2-tägigen ASPICE-Schulung.
Referenzen
„Das Vector ASPICE Training war sehr hilfreich, verständlich und gut gestaltet. Top Training, top Trainer. Kann man nur weiterempfehlen! Ich habe einen sehr guten Überblick über ASPICE bekommen und wenn ich in Zukunft nach Details suche, weiß ich genau, wo ich suchen muss."
- Stefan Anspann, Magna
„Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung mit diesem Trainings-Programm.“
- Zerong Yu, Robert Bosch Japan
„Hohe Praxisorientierung, konkrete Tipps über das gesamte Training hinweg.“
- T. Strauch, Siemens
Ziele des Trainings
- Sie lernen die Bedeutung und den Ablauf von Automotive SPICE-Assessments in der Automobilindustrie kennen und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind
- Sie lernen die wichtigsten Inhalte von Ingenieur-, Management- und Unterstützungsprozessen und deren gegenseitige Beziehungen kennen
- Sie lernen, wie Sie an Prozessverbesserung und organisatorisches Änderungsmanagement herangehen können.

Inhalte des Trainings
- Einführung in das Prozessmodell und Struktur von ASPICE
- Grundlagen Inhalte der Engineering-, Management- und Support-Prozesse
- Prozess-Assessments in der Automobilindustrie
- Praktische Erfahrungen aus Vector Change-Projekten
Fokus ist nicht nur „Software“ sondern auch „Systems Engineering“ und damit auch Ersatz für die inzwischen kaum mehr genutzte CMMI Methode.
Unterlagen: in englischer Sprache verfasst

Preis
700 € zzgl. MwSt. (1 Tag)
Der Preis beinhaltet die vollständige Dokumentation auf Papier und als PDF, unser Vector Buch "Entwicklung verteilter Systeme" mit viel Industriepraxis, Projekterfahrungen und moderner Technologie. Natürlich profitieren alle Teilnehmer von unseren erfrischenden Kaffeepausen und einem vorzüglichen Mittagessen in unserem renommierten Vector Restaurant. Jeder Teilnehmer erhält ein qualifizierendes Vector-Zertifikat für dieses Training.
Sie erhalten 10% Rabatt (kombinierbar):
- für offene Online-Trainings bis Juni 2021
- wenn Sie mindestens 3 Teilnehmer/innen Ihres Unternehmens anmelden
- wenn Sie mindestens 60 Tage im Voraus buchen
Vollzeitstudierende erhalten einen Rabatt in Höhe von 70% (gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises). Der Studentenrabatt kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.
Zahlungsart:
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.
Jetzt anmelden
Agenda
Agenda |
Several "Break and Think" sessions will be used for exercises and recap of what has been learnt before. |
Pausen: Kaffeepausen um 10:30 Uhr und 15 Uhr; Mittagspause gegen 12 Uhr.

BOOK HIGHLIGHT
Technische Fachartikel
zur Entwicklung von Embedded Electronics
In dieser Ausgabe der Sammlung von Vector Fachartikeln widmen wir uns aktuellen Aspekten wie AUTOSAR Adaptive, dem Spannungsfeld von Security und Safety, den weiteren Entwicklungen hin zum automatisierten Fahren und vielen weiteren.
Inhouse Formate

Wollen Sie dieses Training direkt an Ihren konkreten Beispielen und Herausforderungen fest machen? Suchen Sie ein Training, das praktische Übungen direkt zu Ihrer Umgebung liefert? Dann schlagen wir dieses Seminar als Inhouse-Training vor, wo Sie Schwerpunkte, Geschwindigkeit und Termine selbst festlegen können. Wir führen auch dedizierte Crashkurse für Mitarbeiter und Management durch.
Sprache: Deutsch oder Englisch.
Inhouse Trainings bieten wir auf Anfrage auch auf Chinesisch, Französisch, Koreanisch und Türkisch an.
Zielgruppe
Führungskräfte und Ingenieure aus der Automobilindustrie
- Prozessexperten
- Projektleiter
- Abteilungsleiter
- Entwicklungsleiter
- Qualitätsmanager
- Mitglieder in Prozessverbesserungsprojekten
- Berater
Unser Trainer

Kai Rüdele ist Consultant bei Vector Consulting Services und intacs™ zertifizierter Assessor für Automotive SPICE. Seit Jahren coacht er Unternehmen bei der Prozessverbesserung. Kai ist Mitglied der Arbeitsgruppe „SPICE for Mechanical Engineering”. Er unterstützt Unternehmen weltweit auch bei der Verbesserung ihrer Entwicklungsprozesse und im Veränderungs-Management.

Holen Sie sich die neue Trainings Broschüre!
Verbessern Sie Ihre Kompetenzen mit Vector Consulting: Vector ist anders als reine Trainings-Anbieter selbst ein Marktführer in Embedded Systems. Wir lehren, was wir können. Sie nehmen immer etwas mit, z.B. eine sofort nutzbare Vorlage aus unserem Fundus, ein Impuls für besseres Testen, wirksame Erstellung einer Gefahrenanalyse, Kanban Light für effiziente Team-Arbeit.
Knowhow
-
2021-02-03 WhitepaperIndustry Trends 2021: Winning in the New Normal
-
2021-01-28 WhitepaperValidation of Autonomous Systems
-
2020-10-26 VortragCybersecurity and Penetration Testing for Medical Systems
-
2020-10-15 VortragScaling Agile for Critical Systems
-
2020-10-05 WhitepaperStay Competitive: Success with the New Normal
-
2020-06-16 VortragFunctional Safety with ISO 26262 Webinar
-
2020-05-28 FachartikelTechnology Trends: Winning With ACES
-
2019-11-06 VortragRisk-Oriented Cybersecurity for Medical Devices
-
2019-10-29 VortragMission AI in Automotive: Collaboration Models and Functional Safety
-
2019-10-28 VortragAgile Systems Engineering with PREEvision
Schulungsort
Vector Consulting Services GmbH
Ingersheimer Straße 20
70499 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 711 80670 1520
Fax: +49 711 80670 444
E-Mail: consulting-info@vector.com
Postanschrift:
Ingersheimer Straße 24
Wie kann ich Sie unterstützen?

Marlén Hohmann
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart, Germany
Tel.: +49 711 80 670 1545
E-Mail: marlen.hohmann@vector.com